Aktuelle Urteile & Nachrichten
- Medizinisch verordneter Cannabiskonsum und Fahrerlaubnis
- Absage vor Antritt der neuen Stelle – wie können sich Arbeitgeber absichern?
- Fehlerhafte Zustellung: Staat haftet bei Pflichtverletzung von Gerichtsvollzieher
- Videoüberwachung beim Zahnarzt rechtswidrig
- Familienschutz greift nicht nach illegalem Filesharing
- Wenn Minderjährige erben: Angeordnete Testamentsvollstreckung schließt Mutter nicht automatisch von Vermögensverwaltung aus
Regelmäßiger Cannabiskonsum führt, selbst wenn er aufgrund einer ärztlichen Verordnung erfolgt, führt zum Wegfall der Fahrtauglichkeit. Dies hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf in einer […]
Der neue Mitarbeiter hat den neuen Arbeitsvertrag unterschrieben. Zwischen seiner Unterschrift und dem vereinbarten Arbeitsbeginn liegen jedoch noch einige Wochen. Wie können sich […]
Irren ist bekanntlich menschlich. Wenn jedoch ein Gerichtsvollzieher irrt, stellt sich automatisch die Frage, wer in einem solchen Fall für die Folgen aufkommt. […]